
Das Innere Kind achten
Wie reagieren Sie auf Sätze, die Ihr Inneres Kind angreifen?
Das ist wirklich kindisch von dir!
Lache nicht so viel, das machen nur Kinder, du bist erwachsen und hast ernst zu sein!
Es gibt keinen Grund zur Freude! Du bist kein Kind mehr!
Stell‘ dich nicht so an, du benimmst dich wie ein 3-jähriges Kind!
Was hast du da an, das ist ja wie im Kindergarten?!
Sind sie nach den vielen Jahren der Negierung Ihres Inneren Kindes vielleicht bereits so abgestumpft, dass Sie diese Verletzungen nicht mehr wahrnehmen? Oder treffen Sie solche Aussagen mitten ins Herz?
Egal was auf Sie zutrifft, es ist für Ihre mentale Gesundheit enorm wichtig, Ihr Inneres Kind zu kennen, zu pflegen und zu achten.
Wann immer es sich meldet, möchte es uns auf etwas aufmerksam machen. Zum einen kann dies ein besonders schöner Augenblick sein, der uns in unserem Erleben und in unserer Freude wieder zum Kind werden lässt. Genießen Sie diese Momente und schaffen Sie mehr davon. Es können jedoch auch Ereignisse sein, die bei uns etwas aus der Vergangenheit triggern und wir plötzlich in eine möglicherweise unangenehme und unpassende Verhaltensweise aus unserer Kindheit zurückfallen. Unser Inneres Kind ist dabei mit der Situation überfordert, denn als sich diese Situation damals ereignet hat, war es noch klein und möglicherweise hilflos den Gegebenheiten ausgeliefert. Im Erwachsenenalter können wir hinter die Reaktionen unseres Inneren Kindes blicken und auf Stopp drücken. Wir können es an der Hand nehmen, ihm zeigen, dass wir es beschützen und mit ihm gemeinsam neue Verhaltensmuster erschaffen. Die Achtsamkeit und Wertschätzung, die wir unserem Inneren Kind gegenüber zum Ausdruck bringen, ermöglicht es ihm, sich beschützt und sicher zu fühlen. Als Dankeschön nimmt es uns an die Hand und navigiert uns sicher durch die Stürme unseres Lebens.
Wie nehmen ich Kontakt mit meinem Inneren Kind auf?
Fragen Sie Menschen um sich herum, bei welchen Ereignissen und Dingen sie das Leuchten eines Kindes in Ihren Augen sehen. Bei welcher Tätigkeit geht Ihnen selbst das Herz auf und sie fühlen sich frisch und fröhlich? Drücken Sie bei jenen Momenten auf Zeitlupe, in denen Sie grundlos fröhlich sind oder ohne Anlass lachen. Verlängern Sie diese Momente und speichern Sie das Gefühl ab, so dass Sie es in jedem beliebigen Moment wieder abrufen und Leichtigkeit in Ihren Tag holen können.
Mein persönlicher Favorit in der kalten Jahreszeit
Leben Sie in einer Region in der es Schnee gibt bzw. in Ihrer Kindheit gab? Bauen Sie einen Schneemann, fangen Sie Schneeflocken oder machen Sie mit jemand eine Schneeballschlacht. Schalten Sie dabei Ihre Gedanken ab und kommen ganz im Moment an, vielleicht erinnern Sie sich dabei an Momente aus Ihrer Kindheit an denen Sie Leichtigkeit und Freiheit gespürt haben. Nehmen Sie diese mit ins Jetzt und füttern Sie Ihr Inneres Kind wann auch immer sich Gelegenheiten dazu bieten. Es wird Ihnen ein ehrlicher und dankbarer Freund und Wegbegleiter sein.